Notrufsäule ist vorteilhafter als ein Smartphone
Heutzutage hat so gut wie jeder Autofahrer ein Smartphone – trotz alledem ist die sogenannte Notrufsäule nach einem Verkehrsunfall vorteilhafter als ein gängiges Handy. Wie funktioniert das Notruftelefon? Was bietet es für Vorteile? Alles Wissenswerte über den Orangenen Helfer erfahren Sie in diesem Bericht.
Inhaltsverzeichnis:
- Wie viele Nortruftelefone gibt es bundesweit?
- Was kann man genau mit der Notrufsäule machen?
- Wo kann man die nächste Notrufsäule finden?
- Weitere Fragen:
Hier zu Lande steht auf den Autobahnen jede zwei Kilometer ein Orangener Helfer. Weil wirklich fast jeder Autofahrer ein Handy besitzt, macht es den Anschein, als wären die Notrufsäulen überflüssig. Allerdingst ist das ein großer Irrtum – die Notruftelefone haben definitiv immer noch enorme Vorteile zu bieten.
Die Rettungsleitstelle erfährt bei einem Anruf auf Anhieb den Standort der Säule. Derjenige, der die Notrufsäule in Anspruch nimmt, muss sich also nicht die Mühe machen, seinen Standort haargenau zu erklären. Das ist natürlich ein enormer Vorteil, wenn man gerade aufgeregt ist. Ein weiterer Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Handy ist, das die praktische Säule immer funktioniert. Denn wer kennt es nicht, kaum braucht man mal das Handy, dann hat man keinen Akku mehr oder eventuell keine Netzverbindung. Zudem kann man die Notrufsäule – im Gegensatz zum Handy – nicht versehentlich daheim liegen lassen.
Wie viele Nortruftelefone gibt es bundesweit?
In Deutschland gibt es circa 17.000 Orangene Helfer. Die Anzahl nimmt stetig zu, denn generell werden auf neu gebauten Autobahnen ebenso weitere Säulen platziert.
Was kann man genau mit der Notrufsäule machen?
Es gibt zwei Varianten, wie man die Säule betätigen kann: Zum einen durch die Klappe und zum anderen durch die zwei vorhandenen Tasten.
Falls man die Variante mit der Klappe betätigt, wird man direkt mit der Notrufzentrale verbunden. Bei der Säule mit der Tastenvariante wird die gelbe Taste bei einer Autopanne gedrückt und die rote nach einem Verkehrsunfall.
Wo kann man die nächste Notrufsäule finden?
Die Säulen, die im Notfall helfen, stehen auf Autobahnen in beiden Fahrtrichtungen in einem Abstand von zwei Kilometern. Achtung: Es ist lebensgefährlich, wenn man die Fahrbahn überquert, um zu einer Notrufsäule zu gelangen. Hinweis: Auf den Leitpfosten, die am Rand der Autobahn platziert sind, befindet sich alle 50 Meter ein dunkler Pfeil. Dieser Pfeil gibt Informationen darüber, wo die nächstgelegene Notrufsäule ist. Somit geht man nicht versehentlich einen längeren Weg zur Säule.
Information: Übrigens, wenn Sie Probleme mit Ihrem Kraftfahrzeug haben, können Sie gerne einmal im Autohaus Toepner vorbeischauen. Das professionelle Expertenteam hilft Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen rund um das Auto weiter. Das ganze selbstverständlich zuverlässig und zu einem fairen Preis.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Motorschaden reparieren verkaufen
Weitere Fragen:
Was sollte man machen, falls man mit seinem Wagen auf der Autobahn eine Panne hat?
Wir empfehlen Ihnen, die Warnblinkanlage Ihres Autos einzuschalten. Wenn es möglich ist, wäre es gut, wenn man mit geringer Geschwindigkeit in eine Haltebucht fährt. Sollte das nicht machbar sein, dann ist es ratsam, an den Fahrbahnrand zu rollen.
Wechselt das Team vom Autohaus Toepner auch Reifen?
Ja. Und das Ganze professionell, zügig und zu einem fairen Preis.
Kann das Autohaus Toepner mein Fahrzeug für den TÜV vorbereiten?
Selbstverständlich. Wir kümmern uns darum, dass bei Ihrem Fahrzeug alles einwandfrei für den nächsten TÜV-Besuch funktioniert.
Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Kfz werkstatt wege wie man geld spart
Fazit: Die Notrufsäule kann in brenzlichen Situationen Leben retten. Sie ist zu jederzeit betriebsbereit und man kann sie alle zwei Kilometer auf den Autobahnen finden.